Der Referenzrahmen in Anwendung

Ein Hauptfokus des Nationalen Referenzrahmens liegt auf der Darstellung von digitalen Kompetenzen. Durch die Zuordnung von Bildungsangeboten und Qualifikationen können diese anhand transparenter und vergleichbarer Standards systematisch erfasst und ausgewiesen werden.
Als Ergebnis der Zuordnungen wird eine Übersicht geschaffen, die sichtbar macht, an welchen Bildungsorten welche Arten von für Alltag und Beruf erforderlichen digitalen Kompetenzen auf welcher Kompetenzstufe erworben werden. Dies soll eine bessere Abstimmung der strategischen Konzepte von Bildungssystem und Wirtschaft/Arbeitsmarkt unterstützen, aber auch Anschlussfähigkeiten sowie eventuell vorhandene Lücken erkennbar machen.
Für Lernende sollen digitale Kompetenzen sichtbar und bewusst gemacht werden: beispielsweise mittels Zertifikatszusätzen, die aufzeigen, in welchen Bereichen die Lernenden in ihren Bildungswegen digitale Kompetenzen erworben haben und auf welchem Niveau diese einzustufen sind.

Folgenden Beispiele geben einen Überblick zu ersten Projekten sowie potentielle Anwendungen des Nationalen Referenzrahmens für Digitale Kompetenzen:

Anwendungsbereiche

Schematische Darstellung des DigComp Modells mit Zertifikat.

Schematische Darstellung des DigComp Modells mit Zertifikat.

Zuordnungsprozess

Sie möchten mehr über die Zuordnung von Bildungsangeboten und Qualifikationen erfahren? Hier finden Sie alle Informationen zum aktuellen Zuordnungsprozess sowie unterstützende Unterlagen zum Einreichprozess.


  • Der Nationale Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen hilft, die erforderlichen digitalen Kompetenzen sichtbar zu machen und Kundinnen und Kunden optimale Orientierung in den verschiedenen Berufsfeldern zu bieten.
    Johannes Kopf Vorstandsvorsitzender AMS

    Dr. Johannes Kopf, LL.M.

    Vorstandsvorsitzender AMS Österreich
  • Im WIFI-Verbund hat das WIFI Wien den Anfang gemacht und alle
    Kurse mit digitalen Inhalten DigComp
    2.3 AT zugeordnet. So schaffen wir
    bessere Orientierung für unsere Kund:innen. Die Auswahl eines Kurses
    wird daher in Zukunft einfacher und transparenter.
    Tatjana Baborek Institutsleiterin WIFI

    Mag. Tatjana Baborek

    Institutsleiterin WIFI
  • Als
    Qualitätsanbieter ist es dem BFI ein
    Anliegen, die berufliche Mobilität der
    Arbeitnehmenden nachhaltig zu stärken. Im
    Sinne der Transparenz und Vergleichbarkeit
    ordnen wir daher unsere Bildungsangebote dem
    Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen zu.
    Michael Sturm Geschäftsführer BFI

    Dr. Michael Sturm

    Geschäftsführer BFI
  • Um digitale Kompetenzen im
    öffentlichen Dienst zu fördern und auf die
    vielfältigen Bedürfnisse der Bediensteten
    besser eingehen zu können, wurden
    zahlreiche Seminarangebote der Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) dem
    DigComp 2.3 AT zugeordnet.
    Petra Dietrich Leiterin der Verwaltungsakademie des Bundes

    Mag. Petra Dietrich, BA

    Leiterin der Verwaltungsakademie des Bundes
  • Die Österreichische Computer Gesellschaft ist stolz, dass der ECDL/ICDL –
    ein in über 100 Ländern anerkanntes
    Zertifikat – den gesamten Digitalen
    Kompetenzrahmen der EU und den nationalen
    Referenzrahmen in Österreich abdeckt – und
    das auf Kompetenzstufe 3!
    Ronald Bieber Generalsekretär Österreichische Computer Gesellschaft

    Dr. Ronald Bieber

    Generalsekretär Österreichische Computer Gesellschaft