Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Zum Datenschutz
Informieren Sie sich über den Nationalen Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen.
Hier finden Sie alle Digital Überall Workshops aus den Bundesländern
Finden Sie den passenden "Digital Überall" Workshop und Lernmaterialien
Finden Sie Initiativen und Förderungen aus den Bundesländern und Europa
Hier finden Sie aktuelle News und Events rund ums Thema Digitale Kompetenzen
Digitaler Kompetenzaufbau in der Praxis: inspirierende Beispiele aus allen österreichischen Bundesländern.
Dank “SelbA Digital” lernen ältere Menschen in Oberösterreich, wie man sich in der digitalen Welt noch besser zurechtfindet.
Die equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich der Erwachsenenbildung in Wien.
Das Science Center im Haus der Digitalisierung in Tulln sorgt für noch mehr digitale und naturwissenschaftliche Bildung in Niederösterreich.
Das Projekt „Digital Village“ fördert die digitalen Kompetenzen von Bewohnerinnen und Bewohnern in Wiener Gemeindebauten.
Auf DigiCamps können Jugendliche in Vorarlberg in den Sommerferien in die Welt von Robotik, 3D-Druckern und industrieller Digitalisierung eintauchen.
Die digitale Werkzeugkiste von „arbeit plus“ bietet Nutzerinnen und Nutzern in vier Modulen grundlegende digitale Kenntnisse für Alltag und Beruf.
Das Projekt INTER-DI-KO passt den Unterricht an Schulen an die digitalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts an.
Das Digital-Lotsen-Programm bietet kostenlose Unterstützung für Kleinst- und Kleinbetriebe in Tirol im Bereich der Digitalisierung.
Das Erweiterungsstudium Digitale Kompetenzen der Universität Klagenfurt bereitet Studierende auf digitale Herausforderungen vor.
Das Projekt TECH4ALL bietet für den Neusiedler See ein innovatives akustisches Monitoringsystem, um die biologische Artenvielfalt zu schützen.
Die Initiative She.Digital Wien macht weibliche Vorbilder in der IT sichtbar und ermuntert interessierte Mädchen und Frauen zum Schritt in die IT.
Der „Digitale Kindergarten“ im Klagenfurter Lakeside Park fördert die IT-Kompetenzen von Vorschulkindern altersadäquat und auf spielerische Weise.
CODERS.BAY bietet einen einfachen Zugang zu praxisrelevanten Programmierkenntnissen. Das Lernen erfolgt dabei selbstständig und selbstgesteuert.
Die digitale Lernfabrik Industrie 4.0 im WIFI-Campus Dornbirn stellt zu Lern- und Übungszwecken einen realen Produktionsprozess nach.
Die Initiative Spürnasen Primary leitet Volksschulkinder an, sich mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragen forschend auseinanderzusetzen.
Im FabLab können Kinder und Jugendliche Projekte mit digitalen Produktionstools umsetzen und Einblicke in die Technologien der Industrie 4.0 gewinnen.
TIK – Technik in Kürze bietet Kurse und Informationsmaterial für Seniorinnen und Senioren zu den Themen Tablet, Smartphone und Co an.
Die Tiroler „Computerias“ sind Lern- und Begegnungsorte, an denen sich ältere Menschen aktiv mit digitalen Technologien befassen können.