Das Bild zeigt das Labor Biotechnologie im Haus der Digitalisierung, in der Mitte des großen Raumes steht ein Tisch, dahinter sieht man die verschiedenen Arbeitsstationen des Labors © Klaus Ranger  - Haus der Digitalisierung

Science Center – Bildung made in Niederösterreich

Seit Ende 2022 ist das Haus der Digitalisierung in Tulln eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für die vielen Aspekte der Digitalisierung interessieren. Das Angebot wurde nun um ein eigenes Science Center erweitert.

Auf einer Gesamtfläche von 4.200 m2 bietet das – mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanzierte – Haus der Digitalisierung einen Showroom- und Eventbereich, Hörsäle der Fachhochschule Wiener Neustadt, sowie eine eigene Indoor- und Outdoor-Networking Zone. Im Fokus der angebotenen Leistungen steht dabei die Unterstützung heimischer Klein- und Mittelunternehmen (KMU) auf ihrem Weg in die digitale Zukunft sowie die einfache Vermittlung des Themas "Digitalisierung" für alle.  

Seit Oktober 2024 ergänzt das Science Center mit zwei Laboren und einem Escape Room das breite Angebot des Hauses.

Labor Digitale Technologien 

Das Labor Digitale Technologien stellt eine "Werkstatt der Zukunft" dar, in der es für Besucherinnen und Besucher vor allem ums Ausprobieren und Arbeiten mit digitalen Technologien geht. Die Workshops richtet sich nicht nur an Kinder, Jugendliche und Schulklassen, sondern auch an Erwachsene, und behandelt unter anderem folgende Themen: 

  • Augmented Reality  
  • Lasercutter und 3D-Druck  
  • Künstliche Intelligenz (KI) 
  • Robotik  

Labor Biotechnologie 

Im Biotechnologie-Labor können verschiedenste biotechnologische Verfahren hautnah miterlebt werden. Im Rahmen von Workshops erhalten Jugendliche sowie Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren spannende Einblicke in die Grundlagen und Anwendungsfelder der Biotechnologie, beispielsweise:  

  • Molekularbiologie 
  • Spektroskopie 
  • Chromatographie 
  • Mikroskopie  
Das Bild zeigt das Haus der Digitalisierung von außen, ein modernes Gebäude aus Glas, davor sieht man eine Parkplatz und Wiese
© Marouschek - Haus der Digitalisierung

Was macht das Science Center zu einem Good Practise? 

Mit den beiden Laboren zielen das Haus der Digitalisierung und das Science Center darauf ab, digitale Technologien und Biotechnologien durch Workshops nicht nur verständlich, sondern vor allem "begreifbar" zu machen. Die Angebote sind vielfältig und richten sich an wirklich alle – von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen. Durch das aktive Ausprobieren und die hautnahen Erfahrungen wird Wissen niederschwellig und auf Augenhöhe vermittelt und etwaige Berührungsängste genommen. So können nicht nur neue Einblicke gewonnen werden –  bei Kindern und Jugendlichen kann durch Workshops dieser Art zudem Interesse für technologische und naturwissenschaftliche Berufe geweckt werden. 

Weiterführende Informationen