SelbA Digital: Technik verstehen in Oberösterreich
"SelbA" steht für "Selbständig und Aktiv" und spricht in ganz Oberösterreich Menschen ab 55 Jahren an. Die Initiative soll helfen, Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht zu halten. Erreicht wird dies durch ein breites Bildungsangebot, zu dem auch eine Digital-Sparte gehört.
Breite Angebote für alle
Mit "SelbA Digital" wird Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte die Nutzung von Computer, Tablet und Smartphone nähergebracht. So können nicht nur digitale Barrieren überwunden werden. Das Lernen in der Gemeinschaft fördert die soziale Komponente und bringt Menschen aktiv in den verschiedenen Regionen Oberösterreichs zusammen.
Zu den aktuellen Kursangeboten gehören unter anderem:
- Schnupperkurs Smartphone
- Smart und fit am Handy – Grundlagen Smartphone
- Smart und fit am Handy – Aufbaukurs Smartphone
- Kommunikation online – Keine Angst vor Zoom
- SelbA-Training für Körper, Geist & Seele – Online
Ausgezeichnete Arbeit
Für "SelbA Digital" spricht neben den vielen zufriedenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine offizielle Auszeichnung. So wurde das digitale Bildungsangebot als erste Institution des Landes vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz 2021 mit dem Gütesiegel "Digitale SeniorInnenbildung" prämiert.
Was macht "SelbA Digital" zu einem Good Practise?
In einer Welt, in der digitale Neuheiten immer rascher von der nächsten Entwicklung abgelöst werden, tut sich eine analog aufgewachsene Generation immer schwerer. Anders als junge Menschen, die mit technischen Innovationen aufwachsen, fühlen sich Ältere oft alleingelassen. Hier setzen die Kurse und Workshops von "SelbA Digital" an. Wissen, das auf Augenhöhe, niederschwellig und unterhaltsam vermittelt wird, ermöglicht es älteren Menschen, am digitalen Alltag teilnehmen zu können.