Digitalisierungsoffensive Salzburg.Digital
Über das Programm
Die Förderaktion Digitalisierungsoffensive wurde zum 01. Jänner 2024 neu aufgelegt und gilt für Anträge bis zum 31. Dezember 2025. Unternehmen, die neue digitale Technologien einführen möchten, können durch das Land Salzburg finanzielle Unterstützung im Rahmen des Programms Salzburg.Digital – Digitalisierungsoffensive für die Salzburger Wirtschaft, Unternehmen 4.0 erhalten.
Mit der Wissenschafts- und Innovationsstrategie Salzburg 2030 (WISS 2030) sowie dem IKT-Masterplan setzt das Land Salzburg einen wirtschafts- und innovationspolitischen Schwerpunkt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Ziel der Förderung ist es, klein- und mittelständischen Unternehmen Anreize zur Umsetzung betrieblicher Digitalisierungsprojekte zu bieten, Eintrittsbarrieren zu überwinden und insbesondere die IT-Sicherheit als wesentlichen Bestandteil der Digitalisierung zu stärken.
Voraussetzungen und Förderhöhe
Antragsberechtigt sind Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie MidCaps zur gezielten Unterstützung des Mittelstandes und zur Stärkung kleinerer Standorte größerer Firmen in Salzburg. Das geförderte Vorhaben muss am Unternehmensstandort oder in einer Betriebsstätte im Bundesland Salzburg umgesetzt werden. Zudem müssen die Unternehmen zum Zeitpunkt der Antragstellung seit mindestens drei Jahren bestehen. Eine detaillierte Aufschlüsselung förderfähiger produktionsnaher und technologieorientierter Branchen ist in der Förderungsrichtlinie festgelegt.
Die Förderung umfasst drei Maßnahmen:
1. Digi-Security – Cyber-Security-Maßnahmen
Diese Maßnahme unterstützt Unternehmen bei der Bedarfserhebung sowie der Umsetzung und Behebung von Mängeln im Bereich der IT-Sicherheit. Die Förderung erfolgt in zwei Phasen:
- Phase: Bedarfserhebung und Mängelanalyse durch einen externen Dienstleister mit branchenspezifischem Nachweis
- Phase: Erweiterung bestehender Cyber-Security-Lösungen, Mängelbehebung sowie Schulung der Mitarbeitenden
Die gesamte Projektlaufzeit beträgt maximal 12 Monate. Förderfähige Gesamtkosten liegen zwischen 5.000 und 30.000 EURO, mit einer Förderintensität von bis zu 30 % der förderbaren Kosten, maximal jedoch 9.000 EURO.
2. Digi-Invest – Investitionen in Industrie 4.0
Diese Maßnahme richtet sich an Unternehmen mit umfangreichen Innovations- und Investitionsvorhaben, insbesondere im Bereich Industrie 4.0. Unterstützt werden sowohl die Konzeptionierung als auch die Umsetzung.
- Projektlaufzeit: maximal 24 Monate
- Förderfähige Gesamtkosten: 15.000 bis 120.000 EURO
- Förderintensität: bis zu 30 % der förderbaren Kosten, maximal 36.000 EURO
3. Salzburger Digi-Bonus – Investitionen in digitale Technologien
Diese Maßnahme unterstützt größere Digitalisierungsinvestitionen, die durch das ERP-Programm (AWS-Bundesprogramm mit zinsbegünstigten ERP-Krediten) förderfähig sind. Gefördert werden Projekte zur Einführung digitaler Transformationslösungen im produzierenden Bereich oder im Bereich der vertikalen und horizontalen Datenintegration. Mindestens 30 % der förderbaren Gesamtkosten müssen digitalisierungsrelevante Investitionen sein.
- Projektlaufzeit: gemäß ERP-Projektanforderungen (nur für KMU)
- Förderfähige Gesamtkosten: maximal 1 Million Euro
- Förderintensität: bis zu 10 % der förderbaren Kosten, maximal 100.000 EURO