KI in Personalmanagement und Beschäftigung

Die Veranstaltung beleuchtet KI im Personalmanagement, deren Risiken und Chancen sowie die Auswirkungen der KI-Verordnung auf Beschäftigung.

Zur Event-Seite
07.04.2025
Wien

Die Auswirkungen von KI-Systemen im Personalmanagement sowie die Folgen der KI-Verordnung für den Bereich Beschäftigung stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der KI-Servicestelle und der Arbeiterkammer Wien. Thematisiert wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Personalwesen und dessen Konsequenzen für Unternehmen und Beschäftigte.

Empirische Erhebungen der RTR (Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH) liefern Einblicke in die Verbreitung solcher Systeme im Human Resource Management, während die AK Wien aktuelle KI-Trends im Beschäftigungsbereich untersucht hat. Die Ergebnisse beider Studien werden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt.

Da bestimmte KI-Anwendungen in Beschäftigung und Personalmanagement als Hochrisiko-Technologien gemäß der KI-Verordnung eingestuft werden, werden die damit verbundenen Herausforderungen anhand praktischer Beispiele erläutert. Abschließend beleuchten Expertinnen und Experten die Chancen und Risiken von KI-Systemen im Personalmanagement und am Arbeitsplatz.

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos und nach Anmeldung persönlich oder online möglich.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website des Veranstalters.