Digitales Sommercamp für Jugendliche in Vorarlberg
Das DigiCamp für 13- und 14-jährige findet in den Sommermonaten in der Digitalen Lernfabrik des WIFI in Dornbirn statt. Hier können Jugendliche sich kreativ und spielerisch mit Themen der Digitalisierung auseinandersetzen.
Das Ziel des Sommercamps
Das digitale Sommercamp soll Mädchen und Jungen für Technik begeistern und einen Ort schaffen, an dem sie neuen Technologien mit Offenheit und Neugierde begegnen können. So gewinnen sie Einblicke in wichtige Kompetenzen und Denkweisen.
Jugendliche, die vor ihrer Berufswahl stehen, sollen die Digitalisierung hautnah erleben. Idealerweise entsteht so das Interesse für eine Ausbildungen in Elektrotechnik, Robotik oder Automatisierungstechnik. Das Camp legt damit einen wichtigen Grundstein, um dem Fachkräftemangel in diesen Bereichen entgegenzuwirken.
Der Ablauf des Sommercamps
Bis zu zwölf Jugendliche werden in Kleingruppen fünf Tage lang – also von Montag bis Freitag – von 9 bis 16 Uhr betreut. Die Jugendlichen müssen keine spezifischen Voraussetzungen erfüllen, sollten aber Interesse an technischen Berufen und der Digitalisierung mitbringen.
Das Kernstück bilden sechs Lehrmodule zu den Themen „Industrielle Revolution“, „Smart Factory – die intelligente Fabrik“, „Steuerungstechnik“, „3D-Drucker als Element der Smart Production“, „Projektarbeit: Roboter aus dem 3D-Drucker“ und „Abschlussprojekt: Automatisierung einer Förderstrecke“.
Neben diesen fixen Lehrmodulen findet auch eine Exkursion zu einem Betrieb in Vorarlberg statt. Dort können die Jugendlichen ihre theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis erproben. Das Sommercamp bietet gegen einen geringen Unkostenbeitrag neben einem abwechslungsreichen Input auch ein gemeinsames Mittagessen.
Der Hintergrund
Das Sommercamp für Schülerinnen und Schüler geht auf eine Initiative des Landes Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg zurück und findet in den Räumlichkeiten der Digitalen Lernfabrik statt.
Die Digitale Lernfabrik im WIFI-Campus Dornbirn ermöglicht es durch die Simulation eines Produktionsbetriebs, praxisnah die Zusammenhänge der Automatisierungstechnik zu verstehen. Sie bietet eine hochmoderne Infrastruktur mit PC-Arbeitsplätzen, Laborplätzen und Tech2Screen-Einheiten für unterschiedliche Zielgruppen wie Lehrlinge, HTL-Schülerinnen und -Schüler, FH-Studierende, Prüflinge, Lehrende und erwachsene Fachkräfte. Im Sommer ermöglicht die Lernfabrik Schülerinnen und Schülern entspannte Einblicke in die Praxis.
Was macht das digitale Sommercamp zu einer Good Practice?
Das digitale Sommercamp setzt auf moderne Bildungsansätze und vermittelt den Jugendlichen praktische Fertigkeiten in Bereichen wie Robotik, 3D-Druck und Digitalisierung. Dadurch weckt es frühzeitig Interesse für technische Bereiche und fördert ihre Fähigkeiten. Dies bereitet die Jugendlichen auf zukünftige Herausforderungen im Berufsleben vor.
Die Teilnehmenden erhalten nicht nur theoretische Einblicke, sondern können eine hochmoderne Infrastruktur nützen und im Rahmen der Exkursion auch Praxisluft schnuppern und das Gelernte direkt anwenden.
Im Rahmen des digitalen Sommercamps sollen die Jugendlichen für digitale Berufe begeistert werden und ihnen den Einstieg in diese Sparte erleichtert. Damit soll langfristig dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegengewirkt werden.