Women in AI Austria – Frauen im KI-Spotlight

Tag für Tag erscheinen neue technologische Innovationen. Künstliche Intelligenz ist heute ein fixer Bestandteil des Alltags und wird in Zukunft nur noch präsenter sein. Der Verein "Women in AI Austria" sorgt dafür, dass Frauen hier besonders gefördert werden.

Gegründet 2020, fördert der gemeinnützige Verein Frauen und Diversität im Bereich Künstliche Intelligenz und treibt eine faire und vor allem verantwortungsbewusste KI-Entwicklung voran. Ende März 2025 wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt, der diese Mission weiter verfolgen wird.  

Ein starkes Netzwerk als Erfolgsgarant

Im Zentrum von "Women in AI Austria" steht der Mensch. Ziel des Vereins ist es deshalb, ein starkes Netzwerk für alle zu schaffen – unabhängig von Geschlecht, Ausbildung, Alter oder beruflichem Hintergrund. Solche Netzwerke sind besonders wichtig, um Frauen- und Diversitätsförderung im KI-Bereich national und international zu unterstützen.  

Außerdem bemüht sich der Verein um die gesellschaftliche Entfaltung des Digitalen Humanismus und eine faire KI-Entwicklung, bei der die Erkennung und Bekämpfung von Verzerrungen ("Biases") und Diskriminierungen in KI-Systemen sowie grundrechtliche Implikationen von Künstlicher Intelligenz im Vordergrund stehen. Auch die Förderung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Vermittlung von KI-Kompetenzen, die Unterstützung von Wissenschaft und Forschung zu KI sowie Policy-Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene stehen ganz oben auf der Agenda des Vereins.  

Die Mitglieder von "Women in AI Austria" sind Frauen mit Expertise in allen relevanten Themenfeldern, die sich jederzeit als kompetente Partnerinnen für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie allgemein Interessierte anbieten.  

Vielfalt in allen Bereichen

Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, organisiert "Women in AI Austria" regelmäßig Arbeitsgruppen und bietet seit 2024 auch einen Newsletter, der Abonnentinnen und Abonnenten über aktuelle KI-Entwicklungen auf dem Laufenden hält. Eigene Forschungsprojekte beleuchten außerdem verschiedenste Aspekte von Künstlicher Intelligenz, während aktives Community-Building und gemeinsame Treffen dabei helfen, Mitglieder in ganz Österreich noch enger zusammenzubringen und miteinander zu vernetzen.

  • Um die komplexen ethischen, technischen und rechtlichen Herausforderungen zu meistern, brauchen wir vielfältige Perspektiven und interdisziplinäre Zusammenarbeit. "Women in AI Austria" bringt diese Vielfalt zusammen, um die KI-Zukunft divers mitzugestalten.
    Zu sehen ist eine junge Frau mit langen, braunen Haaren. Sie lächelt in die Kamera und trägt ein dunkelblaues Kleid.

    Alexandra Ciarnau

    Präsidentin "Women in AI Austria"

Mehr Informationen zu "Women in AI Austria" finden Sie auch auf der Website.

Haben Sie ein innovatives Projekt zur Förderung digitaler Kompetenzen, das Sie mit uns teilen möchten?
Wir sind stets auf der Suche nach herausragenden Initiativen, die zur digitalen Bildung und Teilhabe beitragen. Wenn Sie ein solches Projekt vorstellen möchten, kontaktieren Sie uns. Wir prüfen es gerne und setzen uns mit Ihnen in Verbindung.